Die Milch hat dabei den Zweck, eine Schutzschicht auf der Holzoberfläche aufzubauen, an der künftige Verschmutzungen einfach abperlen. Das erneute Anstreichen Ihrer Holzfenster ist meist etwa 5 Jahre nach dem letzten https://www.fensterguru24.de/fenster/holzfenster Anstrich vonnöten, allerdings kann man den Zeitpunkt auch leicht visuell überprüfen - verblasste Farben sind natürlich ein gutes Anzeichen für einen nötigen Neuanstrich, doch auch abgebröckelte Farbe macht solch einen erneuten Anstrich sinnvoll, da die Farbschicht ebenfalls einen gewissen Schutzeffekt auf den Holzrahmen ausübt. Bei Beschädigungen wie Rissen oder abgebrochenen Teilen sollten Sie übrigens umgehend Ausbesserungsarbeiten vornehmen lassen. Hier wird sonst möglicherweise der Feuchtigkeitsschutz Ihres Fensters kompromittiert, was die Langlebigkeit Ihrer Fenster sehr negativ beeinflussen kann - egal, ob der Rahmen aus Fichte, Lärche und Kiefer oder aus den dauerhafteren Hölzern Meranti oder Eiche besteht.
Holz ist von den frühesten Anfängen an her neben anderen das vielseitigsten Rohstoffe. Die Möglichkeiten aus Holz in Kombination mit Aluminium sind vielfältig. Die auf lange Tradition aufbauenden High-End Holzfenster sorgen durch natürliches Aussehen für ein besonderes Wohlgefühl und eine stimmige Optik einer Fassade. Die Fenstervarianten Ideal IV, Ideal Reno, Ideal Stil und Idealu bieten Ihnen hochwertige, flächenversetzte Rahmen aus Massivholz. In Zweifach- und Dreifachverglasung. In Zweifach- und Dreifachverglasung. Die halbflächenversetzte Fenster des Typs Idealu. Die flächenbündigen Fenster mit Aluminium und Holz. In Zweifach- und Dreifachverglasung.
Natürlich verfügen die Fenster bereits in der Standardausführung über einen hervorragenden Schallschutz. Auf anfrage verwenden wir Schallschutzverglasungen bis 50 dB, sodass trotz Straßenlärm oder im Garten tobender Kinder nichts Ihre Ruhe stören wird. Das entspricht den Schallschutzklassen II - IV, also dem bestmöglichen Schutz vor Lärm in Ihren eigenen vier Wänden. Die verwendeten Markenisolier-Verglasungen bieten Funktionsglas, das Sie nicht nur vor Lärm, sondern auf anfrage auch vor zu großer Hitze bewahrt.
Lamellierte Fensterprofile - das sind Profile, die aus mehreren Holzschichten zusammengeleimt sind - sind für die Rahmenkonstruktion heute ein Standard. Sie haben gegenüber herkömmlichen Profilen den Vorteil, dass sie sich nicht wirklich leicht verziehen können. Holzfenster benötigen wegen der Möglichkeit des Quellens und Schwindens des Holzes und zur Vermeidung von Schäden durch Verwitterung oder Fäulnis eine gute Pflege. Wie oft ihr eure Fenster pflegen müsst, hängt dabei erst recht von welcher Art der Beschichtung (lasiert oder deckend lackiert) und deren Beanspruchung durch Bewitterung ab (Himmelsrichtung, Einbauhöhe, geschützte oder frei bewitterte Einbaulagen).